Rathaus mit Türmchen. Das untere Stockwerk ist aus Sandstein mit leicht rötlicher Farbe gebaut. Die beiden oberen Stockwerke sind aus Fachwerk mit blaugrauem Schiefer verkleidet und von einer Reihe von Fenstern versehen, hinter denen sich die Büros der Verwaltung befinden. Das Dach ist ebenfalls mit blaugrauem Schiefer gedeckt. Im rechten Bereich sind vor dem Gebäude noch zwei Bäume zu sehen.

Rathaus & Politik

Jugendzentrum Fritzlar

Ein aktiver März – voller Kreativität, Begegnung und Bewegung


Fitnessraum in neuem Glanz – Boxraum mit neuen Geräten

Der im Jugendzentrum befindliche Fitnessraum wurde renoviert. Noch ist nicht alles fertiggestellt, aber die farbliche Neugestaltung lässt schon jetzt erahnen, wie einladend der Raum bald aussehen wird. Auch im Boxraum sorgen neue Geräte für frischen Schwung im Training.

Dienstags ist Bewegungstag

Die regelmäßigen Box- und Selbstverteidigungskurse am Dienstag erfreuen sich großer Beliebtheit: von 16:00 bis 16:45 Uhr treffen sich Kinder der 3. bis 6. Klasse, danach sind die Jugendlichen ab der 7. Klasse dran. Das Angebot schafft nicht nur Raum für Bewegung, sondern auch für Begegnung und Austausch in einem sicheren Umfeld.

Mädchenzeit am Donnerstag – Kreativität und Gemeinschaft

In geschützter Atmosphäre konnten die Teilnehmerinnen kreative Projekte umsetzen. Besonders beliebt das Arbeiten mit lufttrockendem Ton, hier entstanden einzigartige Kunstwerke, die danach angemalt wurden. Auch gemeinsames Spielen und einfach mal „unter sich sein“ kamen nicht zu kurz.

Der Offene Treff – verlässlich gut besucht

Auch im normalen Alltag zeigt sich: Das Jugendzentrum Fritzlar ist ein beliebter Anlaufpunkt. Die freien Öffnungszeiten waren durchweg gut besucht. Ein Ort zum Austausch, Reden, Spielen, Chillen, Kochen, usw.

Landtag hautnah – Politische Bildung für Mädchen

Ein echtes Highlight war die Landtagsfahrt für Mädchen in Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.

38 Mädchen, darunter einige Teilnehmerinnen aus Fritzlar, besuchten den hessischen Landtag. Dort trafen sie die fünf frauenpolitischen Sprecherinnen der Parteien sowie die Landtagspräsidentin Astrid Wallmann. In spannenden Workshops erhielten die Teilnehmerinnen Einblicke in politische Prozesse und konnten Fragen stellen. Die Führung durch das Schloss und den Plenarsaal gehört sicher zu den größeren Eindrücken an diesem Tag.

Internationale Wochen gegen Rassismus – klare Zeichen setzen

Auch das Jugendzentrum Fritzlar hat sich an den internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligt. Mit Straßenkreide-Statements vor dem Jugendzentrum wurde ein öffentlich sichtbares Zeichen für Menschenwürde und gegen Ausgrenzung gesetzt. Starke Statements, die die Jugendlichen mit Passanten ins Gespräch brachten.

Holiday on Ice – ein kultureller Ausflug mit Stadtflair

Ein weiterer Höhepunkt: Der Ausflug nach Göttingen mit dem Besuch der spektakulären Show „Holiday on Ice“. Außerdem: Stadtrallye und etwas freie Zeit in der Innenstadt. Das Angebot kam hervorragend an und machte Lust auf weitere kulturelle Fahrten.


Ausblick:  Auch in den kommenden Wochen geht es aktiv weiter:

  • Die JuLeiCa-Schulung für angehende Jugendleiter*innen steht an.
  • In den Osterferien wird es wieder einige Ausflüge geben.
  • Besonders freuen wir uns darüber, dass sich das Jugendforum „Gud so!“ des Schwalm-Eder-Kreises mit der Kick-off-Veranstaltung im Jugendzentrum trifft. Das gilt auch für die darauffolgende Sitzung. Hier sind alle Jugendlichen ab 13 Jahren eingeladen sich aktiv zu beteiligen.

Das Jugendzentrum bleibt ein Ort der Bewegung und Begegnung – mit Raum für Beteiligung, Vielfalt und Ideen. Wir freuen uns auch auf DICH. Komm doch einfach mal vorbei.