Mängelmelder

Mängelmelder


So funktioniert der Mängelmelder

Über die Sprechblase am rechten unteren Rand öffnet sich ein Dialogfenster. Hier folgen Sie den vorgegebenen Schritten:

  1. Position "Wo" bestimmen
    Setzen Sie eine Markierung auf der Karte, wo Sie den Mangel festgestellt haben. Sollten Sie direkt vor Ort sein, können Sie auch Ihre Standortdaten freigeben. Wenn Sie Ihren Standort nicht angeben möchten, können Sie das barrierefreie Formular nutzen und die Adresse des Mangels eintippen.
  2. Hinweisfeld "Was" befüllen 
    Hier können Sie den Mangel zunächst einer Kategorie zuordnen und über das Freitextfeld beschreiben, um welchen Mangel es sich handelt. Zusätzlich können Sie ein Bild des Mangels hochladen.
  3. Persönliche Angaben "Wer" hinterlegen
    Geben Sie nun noch Ihre Daten ein und senden Ihre Meldung ab. Sie wird automatisch an die zuständige Kommune weitergeleitet und Sie erhalten so eine Rückmeldung über die Behebung des Mangels.

Mängelmelder als App laden

App-Symbol der AEM-App

Den Mängelmelder können Sie über die AEM-Mängelmelder-App ganz bequem hessenweit nutzen. Am besten gleich downloaden.

Logo App Store - zum App-Store wechseln

Logo Google Play Store - zum Play-Store wechseln