Entsorgung

Die Entsorgung der Siedlungsabfälle in der Stadt Fritzlar erfolgt durch den Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder. Bei nicht erfolgter Leerung einer Tonne ist der ZVA damit Ihr erster Ansprechpartner. Auf dieser Seite haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur Abfallentsorgung in Fritzlar zusammengestellt.


Erstkontakt

Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder

Industriegebiet

34590 Wabern

+49 5683 9990-22

+49 5683 9990-18

+49 5683 9990-10

zva-sek.de/


Baumspitzen vom Boden aus fotografiert, rechts unten ein Recyclinsymbol



Reklamationen bei nicht erfolgter Tonnenleerung

Restmüll, Biotonne und Altpapier

PreZero Service Nordhessen

+49 5683 9224200

Gelbe Tonnen / Gelbe Säcke

Fehr - Knettenbrech IndustrieService GmbH & Co. KG

+49 561 997995-0

Sperrmüll

Fa. Weisgerber Umweltservice GmbH

+49 6691 969010


Wissenswertes zur Tonnenabfuhr

  • für die Abfuhr von Restmüll- und Biotonnen gibt es einen gemeinsamen Abfuhrtag für alle Stadtteile
  • die Restmüllabfuhr erfolg alle drei, die Biomüllabfuhr alle zwei Wochen
  • Restmülltonnen können in folgenden Größen bestellt werden:
    • 80 Liter
    • 120 Liter
    • 240 Liter
    • 1.100 Liter
  • Biotonnen gibt es in folgenden Größen:
    • 120 Liter
    • 240 Liter

Grünabfall

Neben der Biotonne kann Grünabfall auch auf dem Sammelplatz neben der städtischen Kläranlage (Gewerbegebiet) abgegeben werden.

Angenommen wird:

  • Hecken- und Baumschnitt bis 4 m³
  • Gras- und Rasenschnitt, 
  • Laub, Rinde, unbehandeltes Holz, Stroh, 
  • sonstige Pflanzenreste aus Garten- und Parkanlagen bis 1 m³

Gebühren:

  • Kleinmengen ("Kofferraumladung" bis max. 0,5 m³): gebührenfrei
  • 0,5 bis 1,0 m³: 2,50 €
  • je weitere angefangene 0,5 m³: 2,50 €
  • je Anlieferungstag ist nur eine Kofferraumladung bis max. 0,5 m³ gebührenfrei

Größere Mengen Grünabfall

Größere Mengen Grünabfall können bei der zentralen Kompostierungsanlage in Homberg abgegeben werden.

Verbrennung von Grünabfällen

Die Verbrennung von Grünabfällen ist genehmigungspflichtig und kann über folgendes Formular erfolgen:

Keine Formulare/Verfahren gefunden.

Adresse und Öffnungzeiten

Neben der Kläranlage

Gewerbering 11

34560 Fritzlar

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden

01.03.2025bis30.11.2025

Samstag Von 11:00 bis 15:00 Uhr

01.04.2025bis30.09.2025

Freitag Von 15:00 bis 19:00 Uhr

Kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Wochenspiegel.


Sperrmüll und Elektroaltgeräte

Die Sperrmüllabfuhr kann mit Abrufkarte (erhältlich im Bürgerinformationsbüro sowie bei den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern der Stadtteile) oder online bestellt werden.

Den Abholtermin teilt das Abfuhrunternehmen schriftlich oder per Email mit. Am Abfuhrtag ist der Sperrmüll bis 7.00 Uhr am Grundstück bereitzustellen.

Elektro- und Elektronikgeräte aus privaten Haushalten mit einer Größe von über 30 x 30 cm werden zur schadlosen Verwertung abgeholt. Dazu gehören:

  • Waschmaschinen, Wäschtrockner, Dunstabzugshauben, 
  • Elektroherde, Geschirrspüler, Mikrowellen,
  • Computer, Kopier- und Faxgeräte, Fernseher, Monitore, 
  • Ölradiatoren sowie Kühl-/Gefriergeräte.

Die Bestellung der Elektroabfuhr erfolgt analog zum Sperrmüll.

Kleinere Geräte (kleiner als 30 x 30 cm) werden in Verbindung mit der Abholung von Großgeräten abgeholt oder können im Elektrohandel sowie an folgenden Stellen abgegeben werden:

  • Stadtverwaltung Fritzlar, Sachgebiet Abgabewesen, Nebengebäude Dr.-Jestädt-Platz 3, EG, 34560 Fritzlar
  • RU Recycling- und Umweltdienst GmbH, Heinrich-Hertz-Straße 4, 34582 Borken

Online-Dienste

Keine Formulare/Verfahren gefunden.

Windelmüllsäcke

Eltern mit Kindern von unter drei Jahren erhalten seit Anfang 2024 einen kostenlosen Müllsack pro Monat für die Entsorgung von Windeln. Voraussetzung für die Inanspruchnahme des Angebots ist, dass die erziehungsberechtige Person und das Kind ihren Erstwohnsitz in Fritzlar haben. Das Angebot gilt bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres. Es wird ein grauer Sack pro Monat und Kind für 6 Monate im Voraus ausgegeben.

So geht's:

  • Personalausweis in der Bürgerinfo vorlegen
  • 1 Müllsack pro Monat für maximal 6 Monate im Voraus pro Kind mitnehmen
  • eine rückwirkende Ausgabe ist nicht möglich
  • Windelsack bei der regulären Restmülltonnenentsorgung bereitstellen

Wichtig:

Es handelt sich um ein freiwilliges Angebot der Stadt Fritzlar, das der Entlastung junger Familien dienen soll. Es besteht kein Rechtsanspruch auf dieses Angebot. Die Stadt ist berechtigt, dieses Angebot jederzeit wieder einzustellen.


Entsorgungszentrum Schwalm-Eder

Im Entsorgungszentrum Schwalm-Eder werden annähernd alle üblichen Abfallarten entgegengenommen, die nicht in obige Kategorien fallen. Unter anderem gehören dazu:

  • Altreifen
  • Bauschutt / Bodenaushub
  • Sonderabfälle (Lacke, Farben)

Bitte informieren Sie sich  über die Annahmezeiten!

Entsorgungszentrum Schwalm-Eder

Industriegebiet Tannenhöhe

34590 Wabern

+49 800 2531000

a-lf.de/schwalm-eder-kreis/entsorgungsanlagen/