Blick auf Fritzlar mit Türmen und Fachwerkhäusern vom 4 Türme-blick

Leben & Wohnen

Kinder & Jugendliche

Familienzentrum in Fritzlar


Familienzentrum in Fritzlar

Das Familienzentrum im Hellenweg 12 ist ein Treffpunkt für alle Generationen und Kulturen, in dem sich interessierte Personen treffen, austauschen, beraten lassen und informieren. Bei uns finden Sie vielfältige, niederschwellige Angebote, die helfen und vernetzen.

Sie wollen selbst ehrenamtlich aktiv werden und Angebote im Bereich Soziales oder für Frauen und Familien anbieten? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechperson in der Stadtverwaltung.


Kontakt

Hellenweg 12

34560 Fritzlar

Keine Mitarbeitende gefunden.

Angebote

Kleidung im Sozialkaufhaus

Kleiderkammer

Bedürftige Personen können in der Kleiderkammer kostengünstig Kleidung und Spielsachen erwerben. Der Nachweis der Bedürftigkeit kann mit einem gültigen ALG-II-Bescheid,
Kindergeldzuschlag, Wohngeldbescheid, Tafelausweis oder Nachweis aus dem AsylblG erfolgen.

Kind spielt mit Kinderteeservice

Begegnungscafé

Bürger*innen, die in geselligem Beisammensein Kontakt finden wollen, Ratschläge suchen und geben möchten und überhaupt Interesse am Leben anderer Menschen und an den Gebräuchen anderer Kulturen haben, sind herzlich eingeladen. 

Seniorin beim Yoga am See

Seniorensport

Mit Frau Ute Preisner das körperliche Wohlbefinden in Form von altersgerechten Übungen zur Mobilisierung, Kräftigung und Koordination stärken.

Job- und Bewerber-Café

Ein Angebot des Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder.

Café Klapperstorch

Offener „Baby-Treff“ für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren. In gemütlicher Runde können die großen und kleinen Alltagsanforderungen bei einer Tasse Kaffee besprochen werden, die Kinder dabei spielen und Spaß haben. Eine Kinderkrankenschwester ist für Fragen mit dabei.

Gehirnjogging

Gedächtnis, Konzentration und logische Denkfähigkeit mit regelmäßigen Übungen fördern und erhalten.

AWO-Logo

Offene Beratung der AWO - Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schwalm-Eder e.V.

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr
Informationen und Beratungen zu folgenden Themen: